Der Berliner Industrie und Logistikmarkt
Das Berliner Stadtbild wird geprägt von zahlreichen Industriebauten und Gewerbegebieten. Dies kommt nicht von ungefähr. Bereits am Ende des 19. Jahrhunderts war die heutige Hauptstadt ein wichtiger Standort für den Maschinenbau und die Elektroindustrie. Doch entwickelte sich die Stadt besonders in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr zu einem Dienstleistungsstandort.
Gewerbeparks sind heute vor allem von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus allen denkbaren Branchen besiedelt. Ob für das traditionelle Produktionsunternehmen oder für das junge E-Commerce Start-Up, Berlin ist zu einem der wichtigsten deutschen Wirtschaftsstandorte herangereift.
Besonders gefragt sind zentral gelegene Flächen im kleinen Segment, wobei der Markt hier mit einer deutlich erkennbaren Verdrängung zu kämpfen hat. Besonders im Berliner Zentrum sorgte fehlender Wohnraum in naher Vergangenheit für Umnutzungen und Umwandlungen von klassischen Handwerkerhinterhöfen in Luxus-Appartements. Die andauernde Gentrifizierung in Berlin sorgt für einen sich stetig verändernden Immobilienmarkt. So erlangen hauptsächlich die etwas weiter außerhalb liegenden Bezirke, mit Nähe zur Stadtautobahn, die neue Aufmerksamkeit der Mietinteressenten.
Darunter fällt in erster Linie der nördlich liegende Bezirk Reinickendorf, sowie das südliche Tempelhof. Doch nicht nur kleine Gewerbeflächen in der Stadt werden knapp. Entwickler und Bauträger reißen sich um die letzten großen Grundstücke am Stadtrand sowie im Umland, welche besonders für große, nationale und internationale Logistiker eine entscheidende Rolle spielen. Große Lagerhallen für Seecontainer und Kühlcontainer, spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Die Nähe zum Berliner Ring A10 sowie Flughafennähe sind hier unter anderem wichtige Kriterien. Die Verknappung des Angebots und ein undurchsichtiger Markt machen es nahezu unumgänglich sich mit einem der Top-Player auf dem Gebiet der Berliner Industrie- und Logistikimmobilien auseinanderzusetzen.
Marktkenntnis, Expertise, zahlreiche Kontakte und Erfahrungen eines externen Beraters, Gewerbemakler oder Industriemakler erleichtern Ihnen den Weg zu einer neuen Unternehmensimmobilie.
Gewerbeflächen in Berlin mieten?
Berlin/Brandenburg gilt als Metropolregion mit hervorragenden Wirtschafts- und Standortfaktoren und ist daher für Firmen und Unternehmen aus der ganzen Welt interessant und von hoher Bedeutung. Das Land Berlin-Brandenburg umfasst wichtige Standpunkte der deutschen Wirtschaft, Sehenswürdigkeiten aller Art und viel Kultur und Historie.
Als Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland sind die Gewerbeflächen in Berlin und die Gewerbeimmobilien in Brandenburg bei Mietern und auch Käufern hoch im Kurs. Die Hauptstadt und auch das Umland, melden seit Jahren einen Zuwachs an angesiedelten Firmen, sowie auch Einwohnern, die sich im Speckgürtel Berlins heimisch fühlen. Die Mietpreise gehen in die Höhe, allerdings finden sich noch immer faire Angebote egal ob es sich um die Anmietung einer Industriefläche, Lagerhalle, Produktionshalle, Gewerbeimmobilien oder Büroräume in Berlin handelt.
Wirtschaftsstandort Berlin
Von der geographischen und auch infrastrukturellen Lage, bildet die Nord-Ostdeutsche Großstadt den Mittelpunkt der Metropolregion Berlin/Brandenburg und gilt als einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in ganz Europa. Die ideale Anbindung an alle wichtigen Verkehrsstraßen und Autobahnen gilt als einer der entscheidenden Standortfaktoren.
In der Industrie sind viele bedeutende Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen ansässig, sowie eine Vielzahl an Fachkräften und qualifizierten Arbeitern. Auch in weiteren bedeutenden Wirtschaftszweigen, wie Bauwirtschaft, Einzelhandel, Energietechnik, Medizintechnik oder Kulturwirtschaft konzentrieren sich Firmen auf Berlin. Das macht die Stadt und den Umkreis interessant für deutsche Unternehmen, allerdings auch für internationale Konzerne.
Wichtige Standortfaktoren:
- Sehr gute Infrastruktur und Verkehrsknotenpunkt in Europa
- Ansiedlung von bedeutenden Wirtschaftszweigen
- Hochwertige Dienstleistungsangebote
- Qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte vorhanden
Mit mehr als 3,4 Millionen Einwohnern kann sich die Großstadt von der Spree als nicht nur flächengrößtes, sondern auch bevölkerungsreichstes Land Deutschlands bezeichnen. Andauernde Investitionen des deutschen Staates in die Wirtschaft, das Bildungssystem und in die Berliner Kultur fördern die Gemeinden im Dasein als attraktiver Wirtschaftsstandort.
Durch die hohe Nachfrage, aber auch ein hohes Angebot an Gewerbeflächen, die in Berlin zur Verfügung stehen gibt es günstige Lager und Hallen bei einer Ansiedlung oder eines Umzuges innerhalb von Berlin.
Logistikflächen Berlin
Logistikflächen im Umland der Hauptstadt sind hoch im Kurs, insbesondere innerhalb des Autobahnrings. Doch aufgrund dieser Beliebtheit werden die freien Flächen langsam knapp.
Der Berliner Speckgürtel ist der Hotspot für Logistiker. Von Kleidung über Lebensmittel, Drogerieartikel, Pharmazeutika bis hin zu Möbeln oder auch Kfz-Teilen wird hier beinahe alles verschickt. Die Hauptstadtregion mit über fünf Millionen Menschen ist ein lukrativer Markt. Amazon hat beispielsweise seit 2013 hier seinen Sitz.
Was die Unternehmen nach Berlin/Brandenburg zieht ist allen voran die herausragende Infrastruktur. In der Region verlaufen rund 900 km Autobahnstraßen, 3000 km Schienen und fast 1300 km Bundeswasserstraßen.
Ein besonders reizvolles GVZ liegt in Großbeeren. Allein dort haben knapp 80 Unternehmen einen Sitz und rund 8000 Menschen einen Arbeitsplatz gefunden. Eine der umsatzstärksten Bezirke im Stadtbereich in der Industrie- und Logistikbranche ist außerdem Berlin-Spandau. Weitere beliebte Industriestandorte in und um Berlin sind Schöneweide, der Marzahner CleanTech Business Park oder die Motzener Straße.