Coworking Space Berlin mieten

Coworking Spaces sind der letzte Schrei in 2019. Vor allem wenn man sich die beeindruckenden Zahlen des Wachstums von Branchenprimus Wework anguckt.

Die Expansionsziele des Coworking-Anbieters sind hoch gesteckt. So wie es aussieht macht Wework aber ernst und expandiert in Berlin, Frankfurt, Hamburg, sowie ganz Europa sein Angebot in rasanter Geschwindigkeit.

Auf bereits mehr als 80.000 qm Fläche bietet Wework Freelancern, Startups und Unternehmen ein effizientes Büro mit allem was man braucht. Von Kaffee, schnelles WLAN, Bier, Wasser, sowie viele Arbeitsplätze vom Hot-Desk bis zum ganzen Büro für Firmen.

Was spricht eigentlich noch für Coworking?
Die Liste der Vorteile ist lang. Viele Punkte wurden bereits schon erwähnt. Die entscheidenden Vorteile aber sind vor allem die schnelle und unkomplizierte Anmietung, die kurzen Laufzeiten, die fertige Einrichtung.

Die Arbeitsbereiche sind ja schon fertig, man muss sich keine Bürowelten einrichten. Man muss nur noch seinen Laptop und seine Arbeitsunterlagen packen, sich mit dem Internet verbinden und los geht es. Das zieht Freelancer und Firmen aus allen Bereichen, vor allem aber aus dem Online Marketing, e-Commerce, Journalisten, Grafiker, Designer, Berater und viele weiteren Branchen an.

Auch wenn es mal nicht klappen sollte mit der geplanten Gründungsstrategie, wird man seine Bürofläche auch genauso schnell wieder los, wie man sie bekommen hat.

Neben dem arbeitsgerechten Umfeld, sind vor allem die Netzwerke und Menschen die in den Coworking Spaces arbeiten, der wahre Mehrwert. So lassen sich schnell gute Gespräche, interessante Kontakte oder Geschäftsbeziehungen aufbauen. Außerdem wird sich gegenseitig geholfen und unterstützt.

„Die Stimmung ist gut, wir schaffen hier was!“

So heißt es von einem der Wework Kunden am Standort Sony Center Berlin. Ein Ort zum Wohlfühlen und zum fokussierten Arbeiten an seinem Business. Auch Firmen haben bereits erkannt, dass es von Vorteil sein kann ganze Projektteams in einen Coworking Space auszugliedern.

So finden sich in Berlin nicht nur Freelancer und Einzelunternehmer, sondern auch ganze Projektteams, Firmen und weitere Gruppierungen in den Büroflächen des Unternehmens.

Die Preise für die Miete sind moderat im Verhältnis zu den höhen Mieten von Berliner Gewerbeimmobilien. Die Mietpreise für Büroflächen in Toplage, wie zum Beispiel am Potsdamer Platz liegen bei weit mehr als 20 € pro Quadratmeter.

Dazu kommen lästige Mietverträge, eine schwierige Beschaffung auf einem nachgeforderten Berliner Immobilienmarkt, sowie hohe Anschaffungskosten für eine technische Infrastruktur, sowie Inneneinrichtung.

cta

coworking-berlin
Lockere aber produktive Atmosphäre in Coworking Spaces

Okay, schon überzeugt?

Jetzt folgen Fakten: Was kostet es denn jetzt sich in einem Berliner Coworking Space einzumieten?
Als Beispiel nehmen wir den Anbieter Wework. Wework ist der größte Anbieter für Coworking-Flächen in Berlin. Generell ist zu sagen, dass der Berliner Büromarkt in den letzten Jahren sehr schwierig geworden ist.

Durch die hohe Nachfrage, auch von Firmen aus ganz Europa steigen die Mietpreise in guter Lage in den Berliner Stadtteilen immer weiter. Die Eigentümer der Gewerbeflächen befinden sich in einer glücklichen Lage.

Sie können sich den Mieter anhand von Bonitätsscore und weiteren Faktoren einfach aussuchen. Das erschwert vielen Firmen die Lage bei der Anmietung von Büroflächen in Berlin.

Preise für Wework Coworking Space in Berlin

Wework unterscheidet in verschiedene Buchungsvarianten:

Hot Desk

So kann man einen Hot Desk mieten, wobei es sich um einen flexiblen Arbeitsplatz handelt. Bedeutet also, dass man Zugang zum Wework erhält mit allen Annehmlichkeiten. Der Arbeitsplatz ist variabel, also da wo Platz ist im Community Desk. Man sucht sich seinen Arbeitsplatz einfach aus und darf überall sitzen wo Platz frei ist.
Preise für einen Hot Desk: ab 350 € pro Monat

Privates Büro

Fast selbstredend handelt es sich hierbei um ein kleines, eigenes Büro. Also ein Raum der verschlossen werden kann und den niemand anderes während der Buchungszeitdauer verwendet. Die offen gestalteten Büros führen dazu, dass man einen guten Blick durch die gläsernen Wände hat und so mitten im Geschehen ist.
Preise für ein privates Büro: 540 – 1.100€ pro Monat

Eigener Schreibtisch

Es handelt sich hier um einen Arbeitsplatz an einem eigenen Schreibtisch. Auch ein Aktenschrank ist vorhanden, so dass man seine Arbeitsmaterialien auch über Nacht im Space lassen kann.
Preise für eigenen Schreibtisch: ab 380 € pro Monat

Die Preise unterscheiden sich stark vom Standort des Büros. So ist ein Büro im Atrium Tower wesentlich teurer als ein Arbeitsbereich in der „Neue Schönhauser Straße“
rage!

mietpreise-coworking
Mitten in der Stadt ein Büro: bei den Mietpreisen fast unmöglich

Standorte WeWork Berlin:

  • Alexanderplatz 1
  • Friedrichstrasse 76
  • Warschauer Platz 11-13
  • Stralauer Allee 6
  • Atrium Tower
  • Neue Schönhauser Straße 3-5

Top 13Coworking Space Anbieter in Berlin gemessen an der Fläche an Quadratmetern:

  • Wework
  • Regus + Spaces
  • Factory
  • Rent24
  • Design Offices
  • Mindspace
  • Scaling Spaces
  • Techspace
  • Silicon Allee
  • Unicorn Berlin
  • Zieher
  • Ahoy
  • Motion Lab Berlin
  • Satellite Office
  • Dussmann
  • Octavus
potsadmerplatz-büro
Potsdamer Platz: Hier ist man mittendrin!

cta

Was spricht eigentlich noch für Coworking?

Die Liste der Vorteile ist lang. Viele Punkte wurden bereits schon erwähnt. Die entscheidenden Vorteile aber sind vor allem die schnelle und unkomplizierte Anmietung, die kurzen Laufzeiten, die fertige Einrichtung.

Die Arbeitsbereiche sind ja schon fertig. Man muss nur noch seinen Laptop und seine Arbeitsunterlagen packen, sich mit dem Internet verbinden und los geht es. Das zieht Freelancer und Firmen aus allen Bereichen, vor allem aber aus dem Online Marketing, e-Commerce, Journalisten, Grafiker, Designer, Berater und viele weiteren Branchen an.

Auch wenn es mal nicht klappen sollte mit der geplanten Gründungsstrategie, wird man seine Bürofläche auch genauso schnell wieder los, wie man sie bekommen hat.

coworking-berlin
Auf dem Weg nach oben!

Achtung: Echte Erfahrungen! Meetings, Treffen mit Kollegen oder das Feierabendbier unter Gleichgesinnten:

Wir sind selber im WeWork untergebracht und müssen sagen, dass sich unser erster Eindruck nicht bestätigt hat. Auf den ersten Blick, hatten wir kaum eine Vorstellung ob die Mitgliedschaft in einem Coworking Space das richtige für uns ist. Doch wir wurden eines besseren belehrt.

Die Annehmlichkeiten, die Atmosphäre in den Standorten, die Tatsache dass alles vorhanden ist, auch die Getränke und das Internet super gut funktioniert bilden ein nettes Gesamtbild. Der Preis ist in Ordnung, aber auch nicht günstig.

Vor allem für Firmen mit mehreren Arbeitsplätzen können die Kosten pro Monat relativ hoch werden. Einen weiteren Eindruck erhalten sie im folgenden Kurzratgeber.

Wie ist es denn jetzt in einem Berliner Coworking Space?

Oft fehlt einfach die Vorstellungskraft um sich selbst von dem Angebot zu überzeugen. Natürlich kann man eine Besichtigung vereinbaren, allerdings viel zu verbindlich. Wir haben uns gefragt, was möchte den jemand genau Wissen.

Wir befinden uns am Potsdamer Platz mitten in Berlin. Links rum, Laptoptasche unter dem Arm, spazieren wir vorbei an der Zweitwohnung von Bundestrainer Jogi Löw und kommen an das WeWork am Sony Center.

Unten am Anfang vorbei, geht es zu den Fahrstühlen. Die gläsernen Fahrstühle bringen einen schnell in die oberen Ebenen des Gebäudes und eröffnen einen Blick auf das grüne Berlin, den Bundestag, den Alex und co. Alles im 360 Grad Rundumblick.

Schon beeindruckend der erste Blick. Auf einer modern gestalteten Ebene, findet sich neben einer Bar eine Vielzahl von Sitzmöglichkeiten und Arbeitsplätzen. Auf mehreren Etagen gibt es hier Community Desks, sowie Einzelbüros und ganze Firmenbüros.

Mitarbeiter von Wework beantworten fleißig Fragen oder befüllen die Getränkestationen und den Kaffeeautomaten. Die Arbeitsatmosphäre ist bis Abends sehr ruhig und man kann sehr gut arbeiten. Der Blick über Berlin ist atemberaubend (siehe Foto).

Wir haben uns sehr wohl gefühlt im Berliner Wework und kommen gerne wieder!

wework-sony-center
Ausblick aus dem Wework in Berlin

cta