Keine Kommentare

Büro Berlin Mitte mieten?

Büro mieten Berlin Mitte

Wer Büroräume mieten will in Berlin der sollte sich zuerst für einen Wunsch-Stadtteil entscheiden. So vielfältig wie die Menschen in der Metropole, sind auch die Stadtteile und Büroviertel.

Büroflächen in Berlin-Mitte zählen zur absoluten Toplage und beliebtesten Wohngegenden für die Anmiete oder Ankauf von Gewerbeimmobilien. Das liegt vor allem an den vielen Eigenheiten und Sehenswürdigkeiten in diesem zauberhaften und lebhaften Stadtteil mitten im Berliner Zentrum.

Neben Büros in Prenzlauer Berg oder Büroflächen in Charlottenburg, steigen die Mietpreise durch die erhöhte Nachfrage auch in „Mitte“ weiter an. Dennoch besteht die Möglichkeit eine schöne Immobilie zu einem fairen Preis zu mieten.
Ein besonderer Vorteil: Mehr als 90% der Berliner Büroflächen im Kerngebiet gelten als saniert und faszinieren durch hohe Decken, loftartige Räume und viel Platz für kreative Arbeit. Gute Alternative für Freelancer: Coworking Space Berlin Mitte

Kleines Büro Berlin Mitte

Besonders beliebt sind kleine Büros in Berlin Mitte, diese werden vor allem von Start-Ups, Neugründungen oder Freelancern aus der e-Commerce und Internetszene gesucht und angemietet. Ein Start-Up Büro in Berlin mieten, kann durchaus eine schwierige Angelegenheit sein, denn gerade die kleineren Büroflächen sind natürlich kostengünstiger und für Firmen die ihr Risiko minimieren wollen, sicherlich eine schöne Alternative. Wer in Berlin Mitte keine Gewerbeimmobilie findet, der kann sich auch nach nach anderen Gewerbeimmobilien in Berlin umsehen.

Büros-Alexanderplatz
U-Bahn Berlin Alexanderplatz

Beliebte Stadtteile für Büros in Berlin:

  • Spandau
  • Charlottenburg
  • Tegel
  • Prenzlauer Berg
  • Charlottenburg
  • Wilmersdorf

Stadtteilportrait Berlin Mitte

Quelle: immowelt.de

Was hat Berlin Mitte für Sehenswürdigkeiten?

Der zentral gelegene Platz von Berlin Mitte ist der Alexanderplatz. Um ihn herum befinden sich viele Sehenswürdigkeiten, wie die Museumsinsel, das Brandenburger Tor oder die Humboldt Universität.

Außerdem ist Mitte der Sitz vieler Landes-und Bundeseinrichtungen, dort befindet sich das rote Rathaus, der regierende Bürgermeister, sowie das Abgeordneten Haus mit dem Bundesministerien und den Botschaften. Ebenso ist Mitte der Sitz von Spitzenvereinigungen aus, Wirtschaft, Politik und Kultur.

Bekanntestes und ältestes erhaltenes Bauwerk ist die Nikolaikirche, um dessen Kern sich eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten mit angrenzendem Alexanderplatz befindet. Hier haben sich heute eine große Anzahl von Galerien niedergelassen.

Zentraler Mittelpunkt von Mitte ist der Alexanderplatz, auch liebevoll „Alex“ genannt. Er ist neben den vielen Einkaufsmöglichkeiten ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Eine immer wieder beliebte Touristenattraktion ist der 368 Meter hohe Fernsehturm, das zugleich das größte Bauwerk Deutschlands ist.

Mit Ende des zweiten Weltkriegs gehörte Berlin Mitte zum Sowjetischen Sektor, war mit Bau der Berliner Mauer ein Ost Berliner Stadtteil und somit das Zentrum der Hauptstadt der DDR. Viele Regierungsgebäude, wie Außenministerium und Staatsratsgebäude befanden sich hier. Berlin Mitte grenzt im Norden an die Stadtteile Gesundbrunnen und Wedding, im Westen grenzen die Ortsteile Moabit und Tiergarten. Im Süden ist es der Bezirk Friedrichshain Kreuzberg.

Noch zu Mitte gehört auch die 3,3km lange Friedrichsstraße, die neben dem Kurfürstendamm mit zu den  bekanntesten Straßen Berlins zählt.

Schlendert man hier entlang kommt man ganz automatisch zum ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie, wo heute ein nachgebautes Grenzhäuschen mit einem großen Portraitfoto zweier Soldaten an alte Zeiten erinnert.

Sehenswürdigkeiten-Berlin-Mitte
Weltuhr am Alexanderplatz

Shopping in Berlin Mitte

Großes Anziehungsmagnet sind die vielen Luxusgeschäfte wie zum Beispiel die Galeries Lafayette, Hotels, der Admirals- und der Friedrichstadtpalast. Diese neue Flaniermeile ist allerdings erst nach der Wende entstanden. Bis 1998 war die Friedrichstraße Grenzkontrollpunkt.

Sehenswert auch in jedem Fall angrenzend die Oranienburgerstraße, sie verbindet den Hackeschen Markt mit dem nördlichen Ende der Friedrichsstraße.

Und genau hier in der Oranienburgerstraße, wo sich heute noch die Neue Synagoge befindet, wurde 1933 die Bücherverbrennung durch die NSDAP gestartet. Die Synagoge wurde ebenfalls angezündet, konnte aber durch rechtzeitiges einschreiten gelöscht werden. Trotzdem erlitt die Hauptsynagoge starke kriegsbedingte Schäden. Der von 1988 bis 1993 rekonstruierte Bau der Synagoge dient heute als Museum. Gleichzeitig ist die Flaniermeile der Oranienburgerstraße beliebt wegen ihrer zahlreichen Restaurants, Bars und Cafes.

Will man vom Großstadtleben pausieren, begibt man sich am besten in den in der Nähe des Hackeschen Marktes gelegenen Monbiijoupark. Eine große Grünfläche mit mehreren Freizeitsportanlagen, einem Kinderschwimmbad,  vielen Gaststätten, sowie das Ateliers der Kunsthochschule Berlin.

Die S Bahn Station Oranienburgerstraße war die erste Station die nach der Wende wiedereröffnet wurde. Zwischen dem 13.August 1962 und dem 02.Juli 1990 war der Bahnhof geschlossen.

Keine Kommentare

Büro mieten Berlin Spandau?

Gewerbeimmobilien Berlin Spandau

Der schöne, grüne, alte Stadtteil Berlin ist ungemein Bekannt. Nicht nur unter Berlinern, sondern deutschlandweit ist „Berlin-Spandau“ ein bekannter Begriff. Im Vergleich zu den anderen Top-Stadtteilen in Sachen Büros und Immobilien ist Spandau sehr gegensätzlich. Warum das so ist erfahren Sie im folgenden Absatz.

Kleine Büros in Berlin Spandau sind vor allem für junge Firmen und als Start-Up Büros in Berlin sehr beliebt. Die Mietpreise liegen etwas unterhalb von den Topvierteln wie Prenzlauer Berg, Berlin Mitte, Charlottenburg oder Schöneberg.

Eine gute Möglichkeit für Mieter oder Kaufinteressenten von gewerblichen Immobilien im Bezirk Spandau einen guten Deal zu verhandeln. Ortsansässige Immobilienmakler helfen bei der Auswahl einer geeigneten Immobilie und haben ein breites Portfolio an Gewerbeimmobilien in Berlin im Angebot. Eine fachmännische Beratung eines Gewerbemaklers lohnt sich in jedem Fall, vor allem da gewerbliche Objekte oft provisionsfrei auf Mieterseite angeboten werden.

Lage und Sehenswürdigkeiten von Berlin Spandau

Spandau gehört schon fast nicht mehr dazu zum großen Berlin, allein durch die Trennung der Havel kommt dieses Gefühl auf. Einwohner sprechen auch gern von „Spandau bei Berlin“, wenn sie über ihren im Westen gelegenen Stadtteil an der Grenze zu Brandenburg reden. Hier herrscht noch eine gelassene Kleinstadtatmosphäre, die im südlichen Teil sogar schon ins ländliche übergeht.

 

Stadtteilportrait Berlin-Spandau im Video:

 

Quelle: Immobilienscout24.de

Immobilien, Büroflächen und Gewerbeflächen sind in Berlin-Spandau sehr beliebt, da Spandau einen sehr autarken Charakter hat und für viele die Angehörigkeit in Spandau eine Botschaft ist. Daher wächst der Immobilienmarkt und die Nachfrage nach kleinen und großen Büros in diesem Berliner Stadtteil stark an.

Spandau in Kürze:

  • Tolle Altstadt
  • Autarker und selbstbewusster Stadtteil
  • Mehr als 25% der Fläche aus sind Wald- oder Wasserfläche
  • Wohnen wie auf dem Lande mitten in der Stadt
  • Shoppingtouren in den Spandauer Arcaden

Mit einem gewissen Stolz betrachten sich die Einwohner auch lieber als Spandauer und nicht als Berliner. Dies liegt schon allein daran, weil die Altstadt von Berlin, der Kolk, älter ist als Berlin selbst. In der Altstadt befinden sich viele kleine Lädchen, Restaurants und Warenhäuser. Das hektische Großstadtfeeling sucht man hier vergebens. historische Häuser und Kopfsteinpflaster prägen das Stadtbild, mit der größten Fußgängerzone Berlins.

Wohnen-Altstadt-Spandau
Straße in der Spandauer Altstadt

Arbeiten und Wohnen in Spandau

Anziehungspunkt vieler Touristen die Spandauer Zitadelle, eines der ältesten Bauwerke der Stadt. In Spandau finden Naturliebhaber alles was sie brauchen, denn 25% des Stadtteils bestehen aus Wald- und Wasserflächen.

Was vielen nicht mehr bewusst ist: zu DDR Zeiten war auch Spandau geteilt. Erst nach dem Fall der Mauer kam der westliche Teil Staaken wieder zu dazu. Spandau teilt sich noch einmal in viele kleinere Bezirke auf, in denen das Wohnungsangebot sehr vielseitig ist.

Während man in der östlich gelegenen Siemensstadt ein sehr gemischtes Angebot von Mehr –und Einfamilienhäuser bis hin zu feudalen Villen findet, so hat man in den im Süden gelegen Bezirken Gatow und Kladow schon eher das Gefühl auf dem Lande zu leben. Hier wird auch mehr Eigentum gekauft als gemietet. Das spiegelt sich natürlich auch in den Preisen wieder. Beliebteste Wohnanlagen sind unter anderem am Pichelsee und Scharfe Lanke und die bereist oben erwähnten Gatow und Kladow wegen ihrer Nähe zur Havel.

Auch hier ist der öffentliche Nahverkehr sehr gut ausgebaut. S –und U-Bahn, sowie verschiedene Busverbindungen stehen zur Verfügung, so dass das Zentrum von Berlin schnell zu erreichen ist. Spandau hat viel zu bieten, von urban bis idyllisch romantisch hat es alles zu bieten.

Ein großes Shoppingcenter mit über 100 Fachgeschäften, die Spandauer Arcaden, findet man direkt am S Bahnhof Spandau. Hier kann man einen gemütlichen Einkaufsbummel verbringen um dann im  Anschluss sich in der Spandauer Altstadt in einem der gemütlichen Restaurants zu erholen. Spandau der älteste grüne Bezirk hat vieles zu bieten und ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.

Keine Kommentare

Büro mieten Berlin Schöneberg?

Bürofläche in Berlin Schöneberg mieten

Wer auf der Suche nach einer Gewerbefläche / Gewerbeimmobilie in Berlin Schöneberg zur Miete oder als Investitionsobjekt zum Kauf ist, der kann mit Hilfe eines kompetenten Gewerbemaklers oder Immobilienmakler schnell fündig werden. Der beliebte Stadtteil ist vielschichtiger als geahnt und ähnelt in keiner Weise den anderen beliebten Stadtteilen in Berlin wie Prenzlauer Berg, Spandau oder Tegel.

Gediegen und wie der Rest der deutschen Hauptstadt sehr historisch geprägt, zeigt sich Berlin Schöneberg von seiner besten Seite. Interessant vor allem für Mieter die sich zu guten Mietpreisen eine Gewerbefläche für ihre Firma mieten möchten.

Kleine Büros in Berlin Schöneberg zur Miete sind selten und rar. Vor allem Start-Ups suchen kleine Büroräume in Berlin, um langsam wachsen zu können. Sie wollen mehr ins Zentrum? Lesen Sie hier gerne auch unseren Beitrag zu: Büro mieten in Berlin Mitte oder Büro mieten in Berlin Charlottenburg

Sehenswürdigkeiten und Interessantes in Berlin Schöneberg

Berühmte-Personen-Berlin-Schöneberg
Marlene Dietrich

Der beliebte Stadtteil Schöneberg ist zu einem ruhigen Pol geworden. Wo früher einst das Leben tobte, kann man heute gut wohnen, ausgehen und was vor allem wichtig ist, sich in einer der viele Grünoasen erholen. Zentral gelegen kann man im Nu alle anderen Stadtteile erreichen. Hier in Schöneberg findet ein multikulturelles Wohnen statt, so dass für Jedermann etwas dabei ist.

Besonders Familien mit ihren Kindern lieben diesen kinderfreundlichen Stadtteil, der auch wiederum viel dafür getan hat, dass man sich wohlfühlt. Zahlreiche Kinderspielplätze sind hier in großem Maße vorhanden. Und wer kennt ihn den, den berühmten Satz vor dem Schöneberger Rathaus: „ich bin ein Berliner“ hat John F. Kennedy seinerzeit verkündet. Eine weitere berühmte Persönlichkeit die in Schöneberg aufwuchs war Marlene Dietrich.

Berlin-Schöneberg-Albert-Einstein
Portrait Albert Einstein

Drüber hinaus hat der Stadtteil schon immer Künstler in seinen Bann gezogen. Bereits im Jahr 1927 gründeten sich hier die Comedian Harmonists im zu Schöneberg gehörigen Ortsteil Friedenau. In der Hauptstraße lebte David Bowie einige Jahre, Kurt Tucholsky und Albert Einstein lebten hier, sowie Helmut Newton war ein Schöneberger Urgestein. Der ebenso wie Marlene Dietrich auf dem Friedhof in der Friedenauer Stubenrauchstraße seine letzte Ruhe fand. Ein weniger schönes Thema, nämlich die Nationalsozialisten, machte auch vor Schöneberg keinen Halt. Im heutigen Kammergericht am Heinrich Kleist Park fanden die Schauprozesse der Nazis statt.

Leider wurden im zweiten Weltkrieg auch viele schöne Wohnanlagen, vor allem im Norden und Westen von Schöneberg, stark zerstört. Fast ein Drittel des gesamten Wohnangebotes ging verloren. Der Rest der wunderschönen Gründerzeit-und Jugendstil Altbauten gehören heute mit zum Stadtteil und sind prägend für den vielseitigen Stadtteil.

Gewerbeimmobilien Berlin Schöneberg

Schöneberg teil sich in mehrere Kieze auf, der wohl bekannteste im Norden um die turbulente und weltmännische Tauentzien-und Kurfürstenstraße. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten bieten im Zentrum von Schöneberg die Fugger-und Goltz/Akazienstraße.
Wer eher das ruhige Leben bevorzugt, ist im Süden und Westen, also in Friedenau oder im Bayerischen Viertel bestens aufgehoben. Hier kann man stilvoll aber auch dementsprechend hochpreisiger leben.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr liegt der zentral nahe dem ehemaligen Zentrum West gelegene Stadtteil sehr günstig. Drei S-und U-Bahn Linien durchqueren den Stadtteil und auch viele Busse sorgen für eine gute Anbindung.

Außerdem hat Schöneberg seit 2006 sogar einen Regional- und Fernbahnhof – den Bahnhof Berlin Südkreuz, ehemals Papestraße, der unter anderem von der ICE-Linie Hamburg-Berlin-Leipzig-München bedient wird.

Verkehrsachsen von Berlin Schöneberg

Für die Autobesitzer gibt es den Stadtring (A100) mit Auffahrt Innsbrucker Platz sowie Anbindung zur A103 in südliche Richtung am Autobahnkreuz Schöneberg.
Hauptverkehrsstraßen sind die Nord-Süd-Achsen Potsdamer Straße/Hauptstrasse/Rheinstraße, sowie Martin- Luther- Straße/ Dominicusstraße/Sachsendamm. Von West nach Ost gibt es die Berliner Straße/Grunewaldstraße und den Hohenzollerndamm/Nachodstraße/Hohenstaufenstraße/Pallasstraße.

Video-Beitrag: So siehts in Berlin Schöneberg aus

Quelle: Berlinimpuls

Keine Kommentare

Büro mieten Berlin Neukölln

Gewerbeimmobilien Berlin Neukölln

Auf der Suche nach einer schicken Bürofläche in der Hauptstadt, startet die Überlegung mit der Auswahl des geeigneten Stadtteils. Direkt nach Mitte, Charlottenburg, Prenzlberg oder raus nach Spandau?

Die Wahl des Stadtteils ist für Firmen und Arbeitgeber einer der wichtigsten Entscheidungen, die es zu treffen gibt. Berlin ist aufgeteilt in viele Stadtteile, die sich wiederum in Bezirke gliedern. Die deutsche Hauptstadt ist bekannt für seine vielfältige Kultur, eine bewegende Geschichte, viel Kreativität und vor allem für Gegensätzlichkeit!

Gute Möglichkeit für Freelancer: Coworking Berlin Neukölln
Jeder Bezirk beherbergt andere Menschen, hat einen völlig anderen Charakter. Einige bieten viel Natur, wie Wälder und Seen – ein Beispiel ist hier der Stadtteil Spandau, der darüber hinaus eine bildhübsche Altstadt vorweisen kann. Andere Bezirke, glänzen durch imposante Bauten wie zum Beispiel Berlin Tiergarten, auch Regierungsviertel genannt.
Büroflächen für Gewerbetreibende in Berlin sind mit Hilfe eines guten Gewerbemakler in Berlin sehr schnell zu finden. In Berlin Mitte sind vor allem kleine Büros für Startups sehr beliebt, da die Internetszene ihren Mittelpunkt in Berlin gefunden hat und es so einen hohen Zuwachs gibt.

Gewerbeflächen Neukölln in Kürze:

  • schöne Altbauten mit Stuckelementen
  • Niedrige Mietpreise
  • Großflächige Sanierungsmaßnahmen
  • Viele Szeneviertel und ansprechende Umgebung

Berlin Neukölln ist sehr attraktiv für die Anmietung von Büroflächen und Gewerbeflächen

Neukölln, der Westberliner Bezirk mit wunderschönen Altbauten und einem umfangreichen kulturellen Angebot, hat leider auch eine negative Seite mit sozialem Brennpunkt.

Makler-Berlin-Neukölln
Blick durch Berlin Neukölln

So gehört zu jedem Bezirk ein Qualitätsmanagement, die daran arbeiten dieses Image zu verbessern.
Auch sehr engagierte Bürger nehmen dies in Eigenregie in Angriff, um die Gesamtsituation zu verbessern. So sind Projekte wie das „Campus Rübli“ oder die „Stadtteilmütter“ entstanden.
Das dies zum Erfolg führen kann, spürt man rund um die Weserstraße dem genannten „Kreuzkölln“.
Hier hat sich ein Szeneviertel mit vielen Läden, Cafes und Galerien ähnlich wie im Prenzlauerberg, Berlin Mitte und Kreuzberg entwickelt, so dass auch immer mehr neue Bewohner aus diesen Bezirken sich in Neukölln ansiedeln. Hier findet man noch viele zahlreiche Altbauten mit wunderschönen alten Stuckdecken zu erschwinglichen Mietpreisen. Einiges ist bereist großflächig saniert worden, aber man findet durchaus noch Wohnungen in den sich die Toilette auf dem Flur befindet und man zum Heizen den Ofen anfeuern muss.
In Neukölln, vor allem im südlichen Teil der schon einen ländlichen Charakter hat, leben viel verschiedene Nationen zum überwiegenden Teil friedlich miteinander.

Stadtteilportrait Berlin Neukölln und seine Sehenswürdigkeiten

Wohnen und Leben in Berlin Neukölln

Durch das relativ günstige Wohnen in schönen Altbauten, lässt sich niemand mehr durch den schlechten Ruf des Problemviertels abschrecken.
Im Reuterkiez im Norden von Neukölln, in unmittelbarer Nähe von Landwehrkanal und Maybachufer, ist das am dichtesten besiedelte Gründerzeitaltbaugebiet.
Dadurch, dass das Quartiersmanagement bereits sehr zu einer positiven Entwicklung beigetragen hat, kann man sagen, dass sich auch die Lebensqualität eindeutig verbessert hat und der Kiez sich immer mehr zu einem Szenekiez im positiven Sinne entwickelt hat.
Immer mehr junge Leute und Künstler entscheiden sich für das Wohnen im sogenannten „Kreuzkölln“, viele neue Klamottenläden, Galerien, Bars und Cafes eröffnen und man fühlt sich hier an der Grenze zu Kreuzberg sehr wohl.

Flughafen-Tempelhof
Alter Zentralflughafen Berlin Tempelhof

Der Schillerkiez hingegen, mit seiner Schillerpromenade, wurde einst für wohlhabende Bürger errichtet. Vom Columbiadamm begrenzt, liegt im Westen das Gelände vom Flughafen Tempelhof, im Süden ist der Kiez vom S Bahn Ring und Osten von der Hermannstraße eingeschlossen.
Dadurch dass der Flughafen Tempelhof geschlossen wurde, erfreut sich der Kiez immer größter Beliebtheit.
Der Bodinplatz ist die grüne Oase im Viertel.
Wer einkaufen möchte kann dies sehr gut in den neu Köllner Arcaden und Möbel kauft man am besten in einer der zahlreichen Second Hand Shops auf der Flughafenstraße.
Aber Neukölln hat auch eine ganz andere Seite. Das denkmalgeschützte Böhmische Dorf rund um die Kirchgasse. Kleine Häuschen und Gehöfte, mit gepflasterten Innenhöfen und einer bunten Gartenvielfalt säumen hier das Stadtbild und tragen zu einer ländlichen Idylle bei.
Der öffentliche Nahverkehr ist auch hier gut ausgebaut, so dass man durch den S Bahn Ring und viel U Bahnstationen schnell das Zentrum erreicht.
Ganz in der Nähe liegt der zukünftige Flughafen Schönefeld.
So ist Neukölln immer mehr auf dem Weg sich zu einem hippen Szeneviertel zu entwickeln, dass auf jedem Fall auch schon bei den Touristen angekommen ist.

Keine Kommentare

Büro mieten Berlin Friedrichshain-Kreuzberg

Büro mieten Friedrichshain

Wer auf der Suche nach Gewerbeimmobilien in Berlin Friedrichshain ist, der ist hier genau richtig. Wir helfen bei der Bürosuche in den beliebtesten Berliner Bezirken. Egal ob Büroflächen, Gewerbeflächen, Lagerhallen und Büros – finden Sie mit Hilfe von Gewerbeimmobilien.Berlin und dem richtigen Gewerbemakler in Kürze! Sollten Sie in einem anderen Stadtteil ein Büro suchen, dann finden Sie weitere Stadtteile auf unserer Startseite.

Die Geschichte dieses Stadtteils: Das früherer DDR Arbeiter und Industrieviertel hat sich schnell zu einem angesagten Szene Stadtteil entwickelt.

Büroflächen-Friedrichshain
Mitten drin!

Hier vereint sich heute das Alte mit dem Neuen, ein Stadtteil im Aufschwung.
Früher ziemlich heruntergekommen, so wird hier stetig gebaut, modernisiert und renoviert.
Dies ist auch nicht zuletzt auf die Zuwanderung von Neu Berlinern zurückzuführen.
Größtenteils Studenten, Alternative, Linke und Punks prägen das Stadtbild. Friedrichshain ist der ideale Stadtteil um einen entspannten Tag und eine aufregende Nacht zu verbringen. Hier sind im Vergleich zu den übrigen Stadtteilen die Mieten günstig und der letzte Rest von DDR Charme liegt noch in der Luft. Friedrichshain gliedert sich in zwei Wohnanlagen. Während sich der westliche Teil eher charakteristisch durch die Plattenbauten zeigt, sieht man im östlichen Teil mehr wunderschöne Altbauten.

Büro mieten Kreuzberg

Die beliebteste Wohngegend ist allerdings der östliche Teil, der sich auch noch einmal in verschiedene Kieze unterteilt, von denen der Boxhagener Kiez der wohl bekannteste ist. Auch für die Anmietung von Büros ist Kreuzberg sehr beliebt.
Je nachdem wo man wohnt, ist Friedrichshain sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Während im Süden die Stadtbahn verläuft, so kann man zentral die West Östliche Richtung mit der U 5 und mit der U 1 von der Warschauer Straße bis nach Kreuzburg und Charlottenburg erreichen.
Außerdem befindet sich der größte Umsteigebahnhof Deutschlands, das Ostkreuz in Friedrichshain.
Wahrzeichen des beliebten Stadtteil Friedrichshain Kreuzberg ist die Oberbaumbrücke.
Kennen lernen kann man den „Kiez“ am besten, wenn man einmal durch bummelt.
Die Bänschstraße bildet mit ihrer Promenade zu beiden Seiten der Samariterkirche den Mittelpunkt. Hier findet man viele schöne Villen im Jugendstil. Dieser Teil Friedrichshain wird als der ruhige Teil bezeichnet. In nächster Nähe befindet sich der Naherholungspark am Forckenbeckplatz, der auch gern für sportliche Betätigungen genutzt wird.

Immobilien-Kreuzberg
Blick über Kreuzberg

Die Rigaer Straße ist vielen vielleicht noch bekannt aus der Hausbesetzer Szene. Mehrere Gebäude stehen unter Denkmalschutz und ein buntes Bild aus der noch wilden Zeit ist übrig geblieben.
Zwischen Kreuzberg und Friedrichshain befindet sich zwischen den Stadtbahngleisen, Warschauerstraße, Spree und Markgrafendamm der Rudolfskiez.
Dies ist der Kiez, der geprägt ist von einer ruhigen und gemütlichen Atmosphäre mit viel Grün und noch bezahlbaren Jugendstil-und Gründerzeit Altbauten.

Sehenswürdigkeiten Berlin Kreuzberg/Friedrichshain

Beliebtes Ausflugsziel ist die im östlichen Teil gelegene Stralauer Halbinsel. Hier haben sich, nachdem die Industrie verschwunden ist, junge Familien angesiedelt, die die Idylle der Spree genießen.

Sehenswürdigkeiten Berlin Kreuzberg

Quelle: Immowelt / Youtube

Das etwas andere Wohnen, zu weniger günstigeren Preisen, findet man in der Karl-Marx-Allee. Die sogenannten „Zuckerbäckerbauten“ haben einen stalinistisch-neoklassizistisch Stil und sind bis zu 13 Stockwerke hoch. Hier gibt es viel Grün, sowie auch nette Geschäfte und Cafes.
Für Touristen empfiehlt sich in jedem Fall die East Side Gallery, die längste Open Air Gallery der Welt, wo man die Überreste der Mauer bestaunen kann und der Besuch des jüdischen Museums mit der größten Ausstellung der europäischen Geschichte zum Judentum.

Keine Kommentare

Büro mieten Berlin Hohenschönhausen

Gewerbeimmobilien Berlin Hohenschönhausen

Zwischen Marzahn im Osten und Prenzlauer Berg im Westen liegt im Bezirk Lichtenberg, Berlin Hohenschönhausen. Die beliebte Gemeinde ist bekannt für ihre Vielfältigkeit und den bunten Mix aus Moderne und Klassik. Das sind viele Gründe warum Immobilien für Firmen und auch Privatpersonen hoch im Kurs stehen. Gewerbeimmobilien in Hohenschönhausen, eignen sich perfekt als Sitz für Unternehmen, die es in der Zentrum der Hauptstadt zieht.

Ähnlich wie Prenzlauer Berg oder auch Berlin Mitte gilt Hohenschönhausen als attraktiv für die Miete von Gewerbeflächen in Berlin. Auch kleine Büros für Start-Ups in Berlin werden in diesem Berliner Bezirk angefragt. Durch die ideale Verkehrsanbindung und Infrastruktur, eignet sich dieser Bezirk auch für Industrie und Logistik. Lagerhallen in Berlin mieten kann mit dem richtigen Gewerbe- oder Industriemakler die richtige Entscheidung sein, auf dem Weg zu einem wachsenden und erfolgreichem Unternehmen.

Was macht Hohenschönhausen aus?

Hohenschönhausen ist ein sehr gemischter Stadtteil, mit schönen Villen im Gebiet um den Orankesee und enorme Plattenbauten aus den 1970er Jahren an der Falkenberger Chaussee.
Bekannt geworden ist der Stadtteil allerdings auch durch die Gedenkstätte Hohenschönhausen, wo sich einst die Untersuchungshaftanstalt der Stasi befand.

Schon zu Zeiten der DDR war Hohenschönhausen mit seinem Stadion, Eis-und Schwimmhalle der größte Olympiastützpunkts Deutschland und dies ist bis heute so geblieben. Hier im Wellblechpalast war die Heimat der Eisbären Berlin, bis sie in die 02 World umgezogen sind.
Kommt man in den Norden des Stadtteils, so kann man im Naturpark Barnim eine einzigartige Tier-und Pflanzenwelt beobachten.

Wohnen in Berlin Hohenschönhausen

Hohenschönhausen ist ein sehr schöner Stadtteil zum Wohnen, Möglichkeiten zum Ausgehen und groß einkaufen sucht man hier allerdings vergeblich. Dafür wird der Stadtteil besonders wegen seiner Familien-und Kinderfreundlichkeit geschätzt.

Die dörfliche Idylle unweit der Großstadt ist ein Grund dafür, dass man sich für den Wohnort Hohenschönhausen oder einer seiner Bezirke entscheidet.
Denn mit dem öffentlichen Nahverkehr, der S 75 Wartenberg gibt es ein gutes Verbindungsnetz zum Zentrum.
Der Stadtteil ist unterteilt in verschiedene Bezirke unter anderem, Alt Hohenschönhausen. Hier hat man altes aus den Jahren 1920 und 1930 bewahrt um den Wegzug zu stoppen und sich sehr viel Mühe dabei gegeben, die wunderschönen Altbauten zu sanieren.Gewerbeflächen-Lichtenberg

Leider sind auch in den 1970er Jahren weniger schöne Plattenbauten entstanden. Auch wenn darauf geachtet wurde, hier ein harmonisches Gebiet zu schaffen, so ist dies schon aufgrund der Verbreiterung der Hauptstraße fehlgeschlagen. Das eigentliche harmonische Bild des alten Ortskern wurde dadurch zerstört. Nur wenige denkmalgeschützte Gutshäuser, die Taborkirche und das Schloss sind erhalten geblieben.

Das Villenviertel am Orankesee hingegen, früher auch „Wannsee des Nordens“ genannt, ist bereits ab 1893 entstanden. Eine Wohnsiedlung entstand später auch am Obersee, sowie weitere exklusive Reihen-und Doppelhäuser am Ufer des Orankesees, dem Bellevue Park. Im alten Wasserturm befindet sich heute ein Wohnung und eine Bar.

Mitten im Bezirk Berlin Lichtenberg

Ostberlin-mieten
Graffiti in Ostberlin: der Trabbi

Im südlichen Teil findet man das märkische Viertel und Wilhelmsberg, genau zwischen der Konrad Wolf Straße um der Altendorfer Straße. Die Mietskasernen aus Zeiten der Jahrhundertwende sind zum Teil denkmalgeschützt und wurden größtenteils aufwendig saniert.
Wilhelmsberg eine ursprüngliche Arbeitersiedlung musste zu DDR Zeiten den Plattenbauten weichen, so dass nur noch ein Bruchteil erhalten blieb.
Eine ebenso schöne Siedlung die erst in den 1990er entstand ist Lichtenberg, hier wurden mehrgeschossige Familienhäuser gebaut, weitere sind in Planung.

Eine weitere aus den 1930ern entstandene denkmalgeschützte Siedlung in der man relativ ruhig wohnt, ist die Dingelstädter Straße, im Volksmund auch unter „Klein Moskau“ oder „Die kinderreiche Familie“ bekannt.
Im restlichen Alt Hohenschönhausen findet man wiederum mehr Platten-und Siedlungsbauten und Einfamilienhäusern.
Im Norden des Bezirkes entstand ab 1910 ein bezahlbares Villenviertel für Jedermann unmittelbar neben den im Westen entstandenen Plattenbauten.
Ein ebenso bekannter wie legendärer Bezirk ist Falkenberg, ein altes Straßendorf mit einem bedeutsamen Dorfkern.
Falkenberg ist auch bekannt geworden durch sein Tierheim, das zugleich das modernste Europas ist und auch schon als Drehort für viel Science Fiction Filme eingesetzt wurde.

Hohenschönhausen wird eigentlich als junger Stadtteil bezeichnet, da sein Erscheinungsbild praktisch erst in den 1980er beeinflusst wurde. Federführend hierfür das Mitte der 1980er entstandene Neubaugebiet Neu Hohenschönhausen.

Keine Kommentare

Industriemakler Berlin

Industrieflächen in Berlin

Den richtigen Industriemakler finden: Die passende Immobilie für das eigene Unternehmen zu finden ist meistens gar nicht so einfach, wie es auf dem ersten Blick erscheinen mag und kann sich als langwierige und auch schwierige Aufgabe entpuppen. Denn es gibt verschiedenste  Faktoren, die bei der Suche nach dem richtigen Objekt beachtet werden müssen. Dazu gehören der passende Standort, die richtige Größe und die Art des Objekts sowie die optimalen Nutzungsbedingungen.

Gewerbeflächen-Berlin
Moderne Logistik- und Lagerhalle

Bei solch wichtigen Einzelheiten ist es nicht ungewöhnlich, dass die Suche nach der passenden Immobilie ein Unternehmen oft nicht nur viel Zeit, sondern auch viel Aufwand und viel Geld kosten kann. Häufig werden Immobilien unter ihrem Wert verkauft oder aber über ihrem Wert gekauft und das nur, weil Käufer und Verkäufer nicht ausreichend geschult sind. Ausreichend Erfahrung in diesen Bereichen ist also nicht nur wünschenswert, sondern fast schon notwendig, denn nur so findet das optimale Objekt zum optimalen Kunden und umgekehrt. Abhilfe leistet hier der Industriemakler, der seine gesammelte Erfahrung und seinen Pool an Kontakte einsetzen kann, um schnellstmöglich die passende Immobilie zu finden.

Arten von Gewerbe-Immobilien:

  • Industrieflächen
  • Produktionsflächen
  • Logistikhallen
  • Lagerhallen
  • Büroflächen

Gewerbeimmobilien Makler Berlin

Ähnlich wie bei der herkömmlichen Immobilienvermittlung können auch Industrieflächen gekauft, verkauft, gemietet oder vermietet werden. Bei einer Immobilienvermittlung werden in der Regel zuerst die Bedürfnisse des Käufers bzw. Verkäufers ermittelt und eine Wertermittlung der Immobilie vorgenommen. Auf Grundlage der Ergebnisse macht sich die Immobilienvermittlung anschließend auf die Suche nach dem perfekten Objekt oder aber nach dem perfekten Käufer/ Mieter. Der richtige Gewerbemakler hilft bei der Suche!

Die Suche nach dem passenden Objekt

Wer eine Immobilie kaufen oder mieten möchte, ist sich meist im Klaren darüber, was er sucht. An diesen Wünschen orientiert sich der Industriemakler und versucht, ein passendes Objekt zu finden. Da sich ein Makler meist mit dem Kauf und Verkauf von Objekten und Grundstücken beschäftigt, kann er aus einem großen Auftragspool wählen. Das erspart dem Kunden erheblich viel Zeit. Außerdem vereinbart der Makler Besichtigungstermine zwischen Besitzer und Interessenten.

Immobilienmakler-Berlin
Der richtige Makler muss erst gefunden werden!

Immobilienmakler sind in der Branche gut vernetzt und haben wichtige Kontakte zu Industriepartnern und -unternehmen. Sie haben sich im Laufe der Jahre ein Expertenwissen rund um die Industriebranche angeeignet, wodurch sie Unternehmen schnellstmöglich ans gewünschte Ziel bringen können. Durch ihre langjährige Erfahrung kennen Gewerbemakler die Standorte und auch die zur Verfügung stehenden Immobilien, die den meisten Firmen noch unbekannt sind.

Sie kennen Objekte jeder Art und jeder Größe, sodass sie rasch jeden Bedarf des Unternehmens abdecken können. So können die Wünsche Büro- oder Produktionsflächen oder aber Logistik- oder Lagerflächen umfassen und können dennoch schnellstmöglich vermittelt werden. Doch auch freie Grundstücke zum Neubau können mithilfe eines Industriemaklers an den Mann gebracht werden.

Vorteile eines Industriemaklers:
  • schneller zur geeigneten Immobilie
  • gewünschte Rahmenbedingungen werden erfüllt oder gar übertroffen

Die Leistungen von Industriemaklern gehen aber oftmals noch über die Vermittlung der Immobilie an sich hinaus und beinhalten auch umfassenden Service und Beratung sowie die  Bewertung von Objekten.

Aufgaben eines Industriemaklers:
  • schnelles Aufspüren geeigneter Immobilien
  • Besichtigungstermine vermitteln
  • Beratung bei Unsicherheit, welcher Stadtteil am geeignetsten ist
  • Vermittlung des gewünschten Objekts
Keine Kommentare

Gründe für Berlin: Freizeitmöglichkeiten am Wochenende

Was gibt es besseres als Zeit, in einer Stadt die niemals schläft?

Berlin-City
Ick bin (k)ein Berliner!?

Berlin ist die Stadt der 1000 Möglichkeiten. Du kannst hier sein wer Du bist, du musst dich kaum anpassen und es gibt keine festen, von der Gesellschaft festgelegten Zeiten. Das bringt viel Freiheit, aber auch ein umtriebiges Multi-Kulti mit sich. Die deutsche Hauptstadt bietet viel Platz für Entfaltung, für Alt und Jung, für Einheimische und auch Wahl-Berliner. Die Freizeitaktivitäten sind vielfältig in der Stadt, die niemals schläft.

Egal ob es die Partyreihe im Berghain ist, die von Freitag bis Sonntag Nachmittag durchgängig feierbar ist, oder der Späti-Markt der mit 24/7 im Schaufenster wirbt. Zeit ist in Berlin relativ. Egal zu welcher Tageszeit man hier unterwegs ist, es gibt immer was zu tun.

Die vielen Möglichkeiten, die Unabhängigkeit und die Freiheit, die die Hauptstadt seinen Bürgern schenkt hat natürlich auch seine Schattenseiten. Man steht einem Überangebot und einer Fülle an Möglichkeiten gegenüber. Die eigene wertvolle Zeit lässt sich nur schwer priorisieren.

Wie auch sonst immer im Leben kommt es kaum auf die Art der Nutzung der Zeit an, sondern auf die Menschen, mit denen man die freie Zeit verbringt.  Hier empfehlen wir natürlich sich in bester Gesellschaft zu umgeben und den Tag auf sich zukommen zu lassen. Berlin bietet eine perfekte Grundlage einen tollen Tag zu verbringen!

Route durch Berlin:

Wer Berlin mal erleben möchte, da er die Stadt nur aus eigenen Erfahrungen und Erlebnissen kennt, darf sich gerne von der folgenden Tagesroute inspirieren lassen!

  1. Brunch im House of Small Wonders

Das House of Small Wonders in Berlin ist ein guter Tipp wenn es um tolles Essen geht. Der deutsche Ableger, des „House of Small Wonders“ aus Williambsburg (New York) ist bekannt für seine außergewöhnlichen Geschmackskombinationen, sowie die gemütliche Atmosphäre in einem verstecken Dachstudio, welches mit toll dekorierten Grünpflanzen wie ein geheimes Zimmer aus einer anderen Welt wirkt. Es liegt allerdings mittendrin, unweit der Friedrichstraße. Hier kann man abschalten und den „All Day Brunch“* genießen um kraftvoll in den langen Tag zu starten.

Link zum House of Small Wonder: www.Houseofsmallwonder.de

  1. Fussball gucken bei Tante Käthe

Was ist das Leben ohne Fussball?  Um Bundesliga oder Champions League zu verfolgen eignet sich kaum eine Fussballkneipe besser als Tante Käthe. Die Kultkneipe bietet alles was man braucht. Kalte Getränke, gute Sicht auf die Bildschirme, sowie eine tolle Atmosphäre unter Fussball-Fans. Tante Käthe liegt zwischen den Bezirken Prenzlauer Berg und Wedding. Mit einem frisch gezapften Bier*, wird für die richtige Stimmung gesorgt.

Link zu Tante Käthe: http://www.tante-kaethe-fussballkneipe.de/de/willkommen.html

 

  1. Lecker Essen mit Aussicht: Neni Berlin im 25hours Hotel

Das Neni in Berlin ist beherbergt im 25Hours Hotel. Das kulinarische Angebot umfasst viele einzigartige Gerichte, aus der mediterranen, persischen und österreichischen Küche. Das „Hamshuka“ im Neni ist legendär. Das israelische Traditionsgerichte, bestehend aus hausgemachtem Hummus, Minced Beef und hausgemachten Neni Pita Brot ist eine Reise in eine andere Welt. Ehrlich, köstlich und mit Liebe zubereitet.

Auch die anderen Speisen auf der Karte können sich sehen lassen. Hier sollte man sich auf jeden Fall ein Gericht seiner Wahl* von der ausgewählten Speisekarte zu Gemüte führen.

Super cool: Der Panorama Blick über den Berliner Zoo und die Stadt gibt es gratis dazu!

Link zum Neni: http://www.neniberlin.de/

Ready for Dinner?

  1. Noch einen Drink bevor die Nacht beginnt: sky Bar Berlin mit Panorama-Blick

Die Sky Bar befindet sich im 14. Stock des andels Hotel Berlin in Lichtenberg und bietet seinen Gästen einen sagenhaften Blick über die Stadt. Leckere Cocktails und kleine Snacks warten hier auf durstige Besucher! Hier kann man gemütlich den Abend ausklingen lassen oder mit einem leckeren Gin Tonic* den Abend starten!nurnocheinendrink

Link zur Sky Bar: http://www.skykitchen.berlin/

  1. Auf in die Nacht: Berlin bietet so viele Szeneclubs, Bars mit Livemusik, Irish Pubs und weitere Möglichkeiten die Nacht zu erleben. Hier kommt es auf die Stimmungslage und das eigene Interesse an. Gute Nachrichten: Von diesem Zeitpunkt an findet jeder sein eigenes ganz spontan. Man muss nur die Augen aufhalten.

 

Keine Kommentare

Büro Berlin Prenzlauer Berg mieten

Gewerbeimmobilien Berlin Prenzlauer Berg

Hier sind se jenau richtig! Prenzlauer Berg gilt als das In-Viertel in Berlin, welches sich Jahr für Jahr interessanter macht für Firmen die Büroräume, Gewerbeflächen, Praxisfläche in diesem Berliner Stadtteil anmieten. Die Mietpreise in Prenzlauer Berg sind in den letzten Jahren gut angezogen, es gibt allerdings immer noch sehr gute Objekte und vakante Immobilien im gewerblichen Bereich, die sowohl zur Miete, als auch als Investitionsobjekt sehr interessant sind.

Unter waschechten Berlinern gilt Prenzlauer Berg, als verrufener und von den „Schwaben“ besetzte Stadtteil. Die Entrüstung in den Augen der Berliner, kam zum Vorschein, als ein Bäcker mit dem in Schwaben typischen Wort „Weckle“ geworben hatte. Dennoch fühlen sich junge Firmen und Neugründungen besonders wohl in diesem kulturell wertvollen und historischem Stadtteil. Start-Up Büros in Berlin Prenzlauer Berg sind keine Seltenheit, hier treffen sich Gleichgesinnte zum „Networken“ und Feiern!

Videoportrait Prenzlauer Berg
Quelle: immowelt.de

Arbeiten und leben in Prenzlberg

Der Prenzlauerberg ist ein angesagtes Szeneviertel im Berliner Bezirk Pankow.

Von den Einheimischen liebevoll “Prenzlberg“ genannt, hat es sich gleich nach der Wende zu einem gutsituierten Stadtteil gemausert. Nicht nur junge Leute, wie Studenten und Künstler, mit ihren alternativen Lebensformen prägt der angesagte Stadtteil, inzwischen haben auch gutbetuchte den Stadtteil für sich entdeckt.

Dafür haben auch die vielen trendigen Cafes, Restaurants, Kneipen und Bars rund um den Kollwitz-und Helmholtzplatz gesorgt, die inzwischen auch zu einem Tourismusmagnet geworden sind. Auch Kunst und Kultur kommen hier nicht zu kurz. Erwähnenswert hierbei in jedem Fall die Kulturbrauerei. Wo früher die Schultheißbrauerei ihr Bier braute, ist gleich nach der Wende ein multikulturelles Zentrum entstanden, das zu einer der größten alternativen Kultureinrichtung Berlins geworden ist.

Büro anmieten Berlin Prenzlauer Berg

Vor 20 Jahren war an diese Entwicklung noch nicht zu denken. Denn der Stadtteil war ein heruntergekommenes Viertel. Punkten konnte es auf jeden Fall mit seiner Architektur. So ist der Prenzlauerberg das größte einheitliche Gründerzeit Altbaugebiet in Deutschland. Wunderschöne ausdrucksvolle Plätze und Straßenzüge, mit ihren einzigartigen Cafes und kleinen Läden sind prägend für den Stadtteil.

Ebenso prägnant die Altbauten des Stadtviertels, die zum größten Teil alle aus der Zeit von 1889 bis 1905 stammen. Mehr als 80% der Wohnungen sind vor 1948 entstanden, das älteste noch bestehende Gebäude aus dem Jahre 1848, ist die Kastanienallee 77.

Wissenswertes über diesen Stadtteil

Prenzlauer-Berg-Startup-Büro
Blick über die Dächer von Berlin Prenzlauer Berg

Im Gegensatz zu den übrigen Stadtteilen von Berlin ist im Prenzlauerberg während des zweiten Weltkrieges vergleichsweise wenig zerstört worden. Allerdings wurde der Stadtteil, wie viele andere auch, zu DDR Zeiten sträflich vernachlässigt und erst nach der Wende mit aufwendigen Sanierungsarbeiten begonnen.  So bildet der Prenzlauerberg heute ein einheitliches Altbaugebiet, mit über 300 denkmalgeschützten Gebäuden.

Zu denen, die oben schon erwähnte Kulturbrauerei gehört, aber auch viel andere, wie das Stadtbad in der Oderbergerstrasse oder die Brauerei Milastrasse. Prenzlauer Berg ist schönes Wohnviertel und Sitz vieler Firmen

Die berlintypische Restaurant und Barszene spielt sich in der Kastanienallee, dem Kollwitz-und Helmholtzplatz ab, während der Mittelpunkt des Nachtlebens im sogenannten Kiez „Ecke Schönhauser“ sattfindet. Der U-Bahnbogen an der Schönhauser Allee ist beliebter Treffpunkt des jungen Berlins.

Auch das jüdische Leben Berlins spielte sich im Prenzlauerberg ab. So steht in der Rykestrasse die größte Synagoge Deutschlands, die im zweiten Weltkrieg zum Glück nicht völlig zerstört wurde, da sich dicht um sie herum viele arische Gebäude befanden.

Auch wunderschöne Grünflächen hat der Prenzlauerberg zu bieten. An den im Westen gelegenen Jahn Sportpark schließt sich der Mauerpark, eine öffentliche Grünparkfläche an, die besonders von den vielen jungen Familien mit ihren Kindern genutzt wird. Der hippe Stadtteil im Osten Berlins bietet mit seinem Charme ein umfangreiches Angebot an Ausgehmöglichkeiten.

Vom Potsdamer Platz oder Alexander Platz aus mit der U 2 einfach zu erreichen, hat man dann vom U Bahnhof Eberswalder Straße einen guten Startpunkt.

Keine Kommentare

Büro mieten Berlin Tiergarten

Gewerbeimmobilien Berlin Tiergarten

Wer seinem Unternehmen ein neues Büro in Berlin Tiergarten suchen muss und so gar nicht weiß wo es hingehen soll, der ist gut beraten, wenn er sich vorher ausgiebig über die Einzel- und Eigenheiten des jeweiligen Stadtteils informiert. Berlin ist Multi-Kulti und sehr indifferent.
Jeder Stadtteil oder Bezirk hat seine ganz spezielle Art an sich. Natürlich auch das Gebiet rund um „Tiergarten“, welches oft auch als Regierungsviertel bezeichnet wird. Dieser Teil von Berlin zeichnet sich durch imposante Gebäude, viele Grünflächen, aber auch Tourismus und Kultur aus.

Wer eine Bürofläche in Berlin Tiergarten mieten möchte, kann sich in diesem Beitrag ein erstes Bild von der Umgebung machen und findet über www.Gewerbeimmobilie.Berlin die direkte Anbindung zu Immobilien, Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien in Berlin. Auch für kleine Firmen und Start-Ups in Berlin ist Tiergarten absolut angesagt und angenehm hier zu leben. Start-Up Büros in Berlin mieten ist oft gar nicht so einfach, da die Nachfrage nach schicken, repräsentativen Büros in Berlin aktuell sehr hoch ist.

Sie erfahren bei uns natürlich auch viele Informationen zu Gewerbeimmobilien in anderen Ecken:

Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des Stadtteils

Den Berliner Stadtteil Tiergarten kann man auch als Regierungsviertel bezeichnen. Alle wichtigen Parlamentsgebäude befinden sich im Spreebogen. Hier tagt der Deutsche Bundestag im Reichstagsgebäude am Platz der Republik. Im Bundeskanzleramt arbeitet der Bundeskanzler und in unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich völlig freistehend die Botschaft der Schweiz.

Stadthaus-Berlin-Tiergarten
Wohnviertel in Berlin (Tiergarten)

Der Stadtteil ist schon allein durch den riesigen Park ein sehr grünes Viertel und ebenso wasserreiches Viertel. Die Spree fließt mitten hindurch und der angrenzende Bezirk Moabit ist komplett von Wasser umgeben. Wohnanlagen gibt es nicht sehr viele in Tiergarten. Meist sind es exquisite feine Appartements. Um einiges günstiger ist das Wohnen dann in den einfachen Altbauten in Moabit.

Tiergarten liegt sehr zentral, südliche Grenze ist die Kurfürstenstraße, westlich davon der Zoologische Garten und der Charlottenburger Verbindungskanal, im Norden der ehemalige Mauerverlauf mit dem Brandenburger Tor und Potsdamer Platz als Grenze.

Im Stadtteil Tiergarten liegt auch der größte Fernbahnhof, der Hauptbahnhof, der den Berlin mit dem restlichen Deutschland und Europa verbindet. Hauptverkehrsstraßen sind die Straße des 17.Juni, die Potsdamer und die Stromstraße.

Berlin Moabit ist interessant für Mieter

Auch der angrenzende Bezirk Moabit liegt sehr zentral. Die Mieten sind hier erschwinglich und landschaftlich  ist es sehr reizvoll, weil Moabit von viel Wasser umgeben ist: die Spree, der Westhafenkanal, dem Berlin Spandauer Schifffahrtskanal und der Charlottenburger Verbindungskanal. Dafür benötigt es auch 25 Brücken die Moabit mit dem „Festland“ verbinden.

Bekannt geworden ist Moabit allerdings durch das größte Kriminalgericht Europas, sowie die Justizvollzugsanstalt. Namensgeber des Stadtteils , wie schon erwähnt, der Tiergarten, die grüne Oase mit einer Größe von ca. 200 Hektar einer der größten Parkanlagen der Welt im innerstädtischen Bereich. Er ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und gilt als grüne Lunge von Berlin. Zusammen mit der Spree und dem Landwehrkanal, die sich beide durch den Tiergarten ziehen, gilt er als einer der schönsten Plätze in der Stadt.

Das Touristenviertel in Berlin

Zahlreiche Touristenanziehungspunkte wie die Siegessäule und der Reichstag, viele Botschaften, die neue Nationalgalerie und Staatsbibliothek, die Philharmonie und das Kulturforum liegen in Tiergarten.

Siegessäule-Berlin
Blick auf die Siegessäule im Winter

Weitere Sehenswürdigkeiten in Tiergarten sind der Bendlerblock der heute als Dienstsitz des Verteidigungsministeriums dient, das Schloss Bellevue oder die Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

Die Kongresshalle die mit ihrem opulenten Dach immer wieder Aufsehen erregt, heute Haus der Kulturen, ein Gebäude für viele Ausstellungen und Veranstaltungen war ein Geschenk der USA an die West Berliner. Im Berliner Volksmund sehr treffend “Schwangere Auster“ genannt.

Der erst nach der Wende wieder aufgebaute Potsdamerplatz ist umgeben von dem Sony Center, dem Bahntower und dem Kollhoff Tower und eine gewisse Art von Weltstadtflair kommt auf. Neuer Anziehungspunkt ist die seit September 2014 eröffnete neue LP12 Mall of Berlin, ein Einkaufszentrum mit über 270 Geschäften. Auf dessen Grundstück in der Leipziger Straße stand bis zu seiner Zerstörung im zweiten Weltkrieg das Kaufhaus Wertheim.

Bekannt ist der Stadtteil auch durch den seit 1987 stattfindenden Berlin Marathon im Großen Tiergarten oder die Fanmeile währen der Europa-und Fußballweltmeisterschaft 2006 und 2008 auf der Straße des 17. Juni.

Aus einer weniger schönen Zeit bekannt geworden der Zoologische Garten am südlichen Rand von Tiergarten, wo einst die Drogenszene vorherrschte. Hier entstand seinerzeit die Verfilmung der Geschichte von Christiane F. Wir Kinder vom Bahnhof Zoo.

Besonders hervorzuheben und auf jedenfall empfehlenswert sind der Lützoplatz, Platz der Republik, Olof Palme Platz, Marlene Dietrich Platz, Magdeburger Platz und der Tilla Durieux Park.

Stadtteilportrait Berlin Tiergarten


Quelle: immowelt.de